
Für ein besseres Klima
Bereits seit 2020 leisten wir einen finanziellen Klimabeitrag für jedes Kilo CO2. Damit waren wir Vorreiter und das erste klimaneutrale Unternehmen in unserer Branche. Mit jeder Buchung über ExtraSauber unterstützt du somit regionale und internationale Klimaschutzprojekte.
Unterstützung eines Waldschutz-Projektes in Brasilien
Aktuell fördern wir ein Waldschutz-Projekt in Cujubim, Brasilien.
Ziel ist es, die
Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern, indem die Landwirtinnen und Landwirte in
nachhaltiger Land- und Waldwirtschaft geschult werden, um so die soziale Verantwortung für die Region zu
stärken und gleichzeitig die biologische Artenvielfalt des 72.843 Hektar großen Waldgebiets zu schützen.
Das
Projekt wurde von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN als beispielhaft für die
nachhaltige Waldwirtschaft in Lateinamerika und der Karibik anerkannt.
Mikrokredite für Frauen in Indien
Im ländlichen Indien ist es noch üblich, Petroleumlampen zu nutzen und Wasser über offenen Feuern abzukochen, um es trinkbar zu machen. Das schädigt die Umwelt und birgt das Risiko von Bränden, Verletzungen und Atemwegserkrankungen. Das von uns geförderte Projekt ermöglicht Kleinstunternehmerinnen Zugang zu Mikrokrediten, um Solarleuchten und Wasserfilter zu vertreiben und die umliegenden Dörfer über die Vorteile der neuen Produkte aufzuklären: Weniger Abholzung, bessere Luftqualität und Geldersparnis für die Familien durch einen geringeren Bedarf an Brennstoff.
Unterstützte Projekte seit 2020:
2024
Mikrokredite für Frauen
Indien
2023
Waldschutz
Cujubim, Brasilien
2022
Wasserkraftprojekt
Uganda
Vitalpin Klimainvest
Österreichische Alpen
2021
Sauberes Trinkwasser
Gatsibo, Ruanda
2020
Sauberes Trinkwasser
Odisha, Indien
Und so funktioniert der CO2-Ausgleich!
1. Ermittlung der CO2-Emissionen
Unser Partner, die renommierte Münchner Klimaschutz-Zertifizierungsagentur ClimatePartner, die auch viele deutsche Großkonzerne auf ihre Klimabilanz hin evaluiert, hat die relevanten CO2-Emissionsquellen von ExtraSauber erfasst. Die Analyse und jährliche Aktualisierung unserer Bilanz ermöglicht die Umsetzung und Kontrolle der Maßnahmen, wie wir CO2 weiter vermeiden und reduzieren können. Einen großen Beitrag leisten wir dabei schon immer mit unseren niedrigen unternehmenseigenen Emissionen: So wird beispielsweise unser Rechenzentrum zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien betrieben. Alle unsere Service-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter arbeiten außerdem flexibel im Home-Office — das heißt keine Emissionen durch lange Autofahrten.
2. Ausgleich der CO2-Emissionen
Unser finanzieller Klimabeitrag für jedes Kilo CO2 fließt in ein Förderprogramm für Frauen im ländlichen Indien.
3. Transparenz
Durch den von TÜV-Austria zertifizierten ClimatePartner-Prozess ist die Berechnung transparent nachvollziehbar. Du kannst den Ausgleich der CO2-Emissionen jederzeit verfolgen und erhältst außerdem detaillierte Informationen zu dem von uns unterstützten Klimaschutzprojekt: www.climatepartner.com/14093-2002-1001.
