Einfach. Alles. Sauber.
Toilettenarten kurz erklärt – Gebäudereinigung in Sanitärbereichen

Toilettenarten kurz erklärt – Gebäudereinigung in Sanitärbereichen

In diesem Artikel erfährst du, welche unterschiedlichen Bauformen und Spülarten es gibt und warum eine fachgerechte Reinigung im Rahmen einer professionellen Gebäudereinigung unverzichtbar ist.

Toilettenarten kurz erklärt – Gebäudereinigung in Sanitärbereichen

In diesem Artikel erfährst du, welche unterschiedlichen Bauformen und Spülarten es gibt und warum eine fachgerechte Reinigung im Rahmen einer professionellen Gebäudereinigung unverzichtbar ist.

Toilettenanlagen, Bidets und Urinale sind zentrale Elemente in jedem Sanitärbereich. Sie dienen nicht nur der Körperhygiene, sondern auch der Ableitung von Schmutzwasser und Ausscheidungen. Gerade in der professionellen Gebäudereinigung spielen sie eine entscheidende Rolle, da sie täglich stark frequentiert und entsprechend gründlich gepflegt werden müssen.


Bidets – Hygiene und Komfort

Bidets, auch Sitzwaschbecken genannt, werden vor allem in gehobenen Haushalten eingesetzt. Sie dienen der Reinigung von Füßen und Intimbereich.
Es gibt zwei Bauformen:

  • Stand-Bidets (auf dem Boden stehend)
  • Wand-Bidets (hängend montiert)

Die Zufuhr erfolgt über eine Mischbatterie. Besonders in der Gebäudereinigung von Hotels oder exklusiven Objekten ist die hygienische Pflege von Bidets ein wichtiger Bestandteil, um Gästen höchsten Komfort zu garantieren.


Toilettenanlagen – die Klassiker

Über WCs werden menschliche Ausscheidungen abgeführt. Unterschiede ergeben sich nach Bauform, Spülart und Spüleinrichtung. Ein stehender Wasserspiegel sorgt als Geruchsverschluss für Hygiene.

Bauformen

  • Hocktoiletten: vor allem in südlichen Ländern, hygienisch, da kein Kontakt zur Schüssel.
  • Sitztoiletten: Standard in Deutschland, in verschiedenen Höhen für Kinder, Erwachsene oder barrierefreie Sanitäranlagen erhältlich.

Spülarten

  • Flachspüler: Sammlung der Ausscheidungen in einer Mulde, vorteilhaft für medizinische Zwecke (z. B. Krankenhäuser).
  • Tiefspüler: direkte Ableitung in den Geruchsverschluss, reduziert Gerüche.
  • Zungenklosett: spezielle Form des Tiefspülers, verhindert Spritzwasser.

Spüleinrichtungen

  • Spülkästen: Standard in Privathaushalten.
  • Druckspüler: schnelle Spülung ohne Wartezeit, vorteilhaft in öffentlichen Gebäuden.

Besondere Formen wie Hygiene- oder Dusch-WCs kombinieren WC und Bidet. Selbstdesinfizierende WCs finden sich oft in stark frequentierten Bereichen wie Raststätten.


Urinale – platzsparend und effizient

Urinale sind vor allem in öffentlichen Gebäuden und Betrieben üblich. Ihre wasser- und platzsparenden Eigenschaften machen sie unverzichtbar.

Bauformen

  • Wandurinal: die häufigste Variante.
  • Rinnenurinal: längliche Edelstahlrinne, geeignet für stark frequentierte Bereiche.
  • Standurinal: Keramik oder Edelstahl mit Standfuß.
  • Wasserloses Urinal: mit spezieller Flüssigkeit als Geruchsverschluss, besonders nachhaltig.

Spüleinrichtungen

  • Spülkästen oder Druckspüler wie bei Toiletten.
  • Automatische Spülungen über Radar sorgen für Hygiene und Komfort.

Gebäudereinigung von Sanitäranlagen – mehr als nur Sauberkeit

Die Reinigung von Toilettenanlagen, Urinalen und Bidets gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Gebäudereinigung. Sie erfordert:

  • den Einsatz passender Reinigungsmittel (z. B. gegen Kalk, Urinstein und Bakterien),
  • regelmäßige Desinfektion,
  • sorgfältige Pflege aller Oberflächen und Spülvorrichtungen.

Professionelle Gebäudereinigung stellt sicher, dass Sanitäranlagen nicht nur optisch sauber, sondern auch hygienisch einwandfrei sind – ein entscheidender Faktor für den Gesundheitsschutz in Büros, Schulen, Schwimmbädern, Arztpraxen oder öffentlichen Einrichtungen.


Fazit

Ob Toiletten, Urinale oder Bidets – die richtige Pflege und Reinigung ist entscheidend für Hygiene und Langlebigkeit. Gerade im Rahmen der professionellen Gebäudereinigung übernehmen geschulte Fachkräfte diese Aufgaben zuverlässig und effizient.

Wenn du für dein Unternehmen, deine Praxis oder eine öffentliche Einrichtung eine hygienisch einwandfreie Reinigung der Sanitäranlagen sicherstellen möchtest, ist die Zusammenarbeit mit einem professionellen Gebäudereinigungsdienst die beste Lösung.

Buche deinen Reinigungsdienst am besten bei ExtraSauber, dem Testsieger unter den Buchungsportalen. Erfahre mehr über ExtraSauber Office.

Zuletzt aktualisiert am 26.08.2025.

Häufige Fragen


Mit ExtraSauber Office buchst du eine professionelle Büroreinigung, die individuell auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Von kleinen Büros bis zu großen Firmengebäuden – bei uns findest du geprüfte Reinigungspartner.

Die Buchung ist einfach und transparent: Gehe auf ExtraSauber Office, gib die gewünschten Leistungen und Zeiten ein und erhalte sofort passende Angebote geprüfter Reinigungspartner. So kannst du direkt online deine Büroreinigung buchen.

Eine Büroreinigung über ExtraSauber Office beinhaltet typischerweise das Reinigen von Böden, Arbeitsflächen, Sanitäranlagen, Küchenbereichen sowie die Müllentsorgung. Auf Wunsch können auch Fensterreinigung, Teppichpflege oder Desinfektionsmaßnahmen hinzugebucht werden.

Nur ausgewählte Partnerfirmen – bewährt in Qualität & Zuverlässigkeit. Individuelle Reinigungspakete für deine persönlichen Anforderungen. Keine Mindestlaufzeit – jederzeit kündbar. Haftpflichtversicherung bis 5 Millionen Euro. Reinigungstermine jederzeit verschieben, stornieren oder überspringen.

ExtraSauber ist der Testsieger unter den Buchungsportalen und wurde mehrfach für Fairness und Transparenz ausgezeichnet. Mit unserem System stellst du sicher, dass deine Reinigungskräfte fair bezahlt werden und gleichzeitig ein hohes Qualitätsniveau gesichert ist.



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.de. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.