
Massives Qualitätsproblem steht bevor
Heils Modell wird durch die niedrige Entlohnung hauptsächlich Menschen ins Reinigungsgewerbe ziehen, die zwar arbeiten wollen, aber sonst keine Beschäftigung finden. Die Folge: Nutzer der Plattform werden mit den gebuchten Reinigungen in der Regel unzufrieden sein.
Mindestlohnmodell führt zu Qualitätsverlust
Ein Alltagshelfer-Modell, das sich an Mindestlöhnen orientiert, wird zwangsläufig zu mangelnder Qualität führen. Reinigungsfirmen werden Schwierigkeiten haben, qualifiziertes Personal zu finden, weil das Modell durch die niedrige Bezahlung vor allem Menschen anzieht, die zwar arbeiten wollen, aber sonst keine Beschäftigung finden – oft, weil ihnen die passende Ausbildung fehlt.
Günstig, aber oft nicht zufriedenstellend
Es ist anzunehmen, dass so eine Plattform entsteht, auf der Familien, die sich sonst keine Haushaltshilfe leisten könnten, zwar Geld ausgeben – die Aufgaben aber womöglich nicht einmal zufriedenstellend erledigt werden.
Hinzu kommt: Haushaltshilfen sind vor allem in Regionen mit hohem Einkommen und niedriger Arbeitslosigkeit gefragt, während potenzielle Arbeitskräfte oft in strukturschwachen Regionen leben.
Hohe Fluktuation statt Beständigkeit
Qualität bedeutet auch Beständigkeit. In Heils Modell, das sich auf Privathaushalte konzentriert, ist jedoch eine hohe Fluktuation der Reinigungskräfte wahrscheinlich:
Die Arbeit in Haushalten ist besonders anstrengend, weil du ständig wechselnde Einsatzorte hast, immer unter Beobachtung der Auftraggeber stehst und deren Launen ausgesetzt bist. Wird die Sprachbarriere zum Problem, kann es sogar zu schikanösem Verhalten kommen.
Viele Reinigungskräfte bevorzugen daher leere Büros am Abend oder am Wochenende mit Schlüssel – dort ist die Arbeit ruhiger und planbarer.
Nur ein Übergangsjob für viele
Für viele wird der Job über Heils Plattform nur eine Übergangslösung sein, bis sie etwas Besseres finden.
Warum solltest du dich mit schlecht bezahlten Kleinaufträgen abmühen, wenn du auf bestehenden Plattformen wie ExtraSauber sowohl bei großen Sonderreinigungen als auch als selbstständige Reinigungskraft in Privathaushalten deutlich mehr verdienen kannst?
Qualität braucht faire Bezahlung
Wenn am Ende auch die Qualität stimmen soll, müssten Haushalte aufgrund der komplexeren Anforderungen im Vergleich zu anderen Reinigungsarten mehr als den Mindestlohn zahlen.
Das ist im Heil-Modell jedoch nicht möglich. Um das Modell trotz „Mindestlohnfalle“ attraktiv zu machen, empfehlen wir in unseren Lösungsansätzen unter anderem die Pauschalierung von Steuern und Sozialabgaben für Alltagshelfer.
Zuletzt aktualisiert am 20.03.2023.
Häufige Fragen
Wie stellt ExtraSauber Qualität und Zuverlässigkeit sicher?
Wie garantiert ExtraSauber eine qualitativ hochwertige Reinigung?
Was passiert bei einer schlechten Reinigung?
Wie buche ich eine Reinigungskraft über ExtraSauber?
Das könnte dich auch interessieren:

Wie macht man's besser? – unsere Lösungsvorschläge
Bei Heils Idee gilt es vor allem, das Gutschein-Modell zu überdenken. Langfristig kann Schwarzarbeit im Reinigungsgewerbe jedoch nur eingedämmt werden, wenn der Staat die gesetzlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für Reinigungskräfte anpasst. Wir haben Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet.