Einfach. Alles. Sauber.
Massives Qualitätsproblem steht bevor

Massives Qualitätsproblem steht bevor

Heils Modell wird durch die niedrige Entlohnung hauptsächlich Menschen ins Reinigungsgewerbe ziehen, die zwar arbeiten wollen, aber sonst keine Beschäftigung finden. Die Folge: Nutzer der Plattform werden mit den gebuchten Reinigungen in der Regel unzufrieden sein.

Massives Qualitätsproblem steht bevor

Heils Modell wird durch die niedrige Entlohnung hauptsächlich Menschen ins Reinigungsgewerbe ziehen, die zwar arbeiten wollen, aber sonst keine Beschäftigung finden. Die Folge: Nutzer der Plattform werden mit den gebuchten Reinigungen in der Regel unzufrieden sein.

Mindestlohnmodell führt zu Qualitätsverlust

Ein Alltagshelfer-Modell, das sich an Mindestlöhnen orientiert, wird zwangsläufig zu mangelnder Qualität führen. Reinigungsfirmen werden Schwierigkeiten haben, qualifiziertes Personal zu finden, weil das Modell durch die niedrige Bezahlung vor allem Menschen anzieht, die zwar arbeiten wollen, aber sonst keine Beschäftigung finden – oft, weil ihnen die passende Ausbildung fehlt.

Günstig, aber oft nicht zufriedenstellend

Es ist anzunehmen, dass so eine Plattform entsteht, auf der Familien, die sich sonst keine Haushaltshilfe leisten könnten, zwar Geld ausgeben – die Aufgaben aber womöglich nicht einmal zufriedenstellend erledigt werden.
Hinzu kommt: Haushaltshilfen sind vor allem in Regionen mit hohem Einkommen und niedriger Arbeitslosigkeit gefragt, während potenzielle Arbeitskräfte oft in strukturschwachen Regionen leben.

Hohe Fluktuation statt Beständigkeit

Qualität bedeutet auch Beständigkeit. In Heils Modell, das sich auf Privathaushalte konzentriert, ist jedoch eine hohe Fluktuation der Reinigungskräfte wahrscheinlich:
Die Arbeit in Haushalten ist besonders anstrengend, weil du ständig wechselnde Einsatzorte hast, immer unter Beobachtung der Auftraggeber stehst und deren Launen ausgesetzt bist. Wird die Sprachbarriere zum Problem, kann es sogar zu schikanösem Verhalten kommen.

Viele Reinigungskräfte bevorzugen daher leere Büros am Abend oder am Wochenende mit Schlüssel – dort ist die Arbeit ruhiger und planbarer.

Nur ein Übergangsjob für viele

Für viele wird der Job über Heils Plattform nur eine Übergangslösung sein, bis sie etwas Besseres finden.
Warum solltest du dich mit schlecht bezahlten Kleinaufträgen abmühen, wenn du auf bestehenden Plattformen wie ExtraSauber sowohl bei großen Sonderreinigungen als auch als selbstständige Reinigungskraft in Privathaushalten deutlich mehr verdienen kannst?

Qualität braucht faire Bezahlung

Wenn am Ende auch die Qualität stimmen soll, müssten Haushalte aufgrund der komplexeren Anforderungen im Vergleich zu anderen Reinigungsarten mehr als den Mindestlohn zahlen.
Das ist im Heil-Modell jedoch nicht möglich. Um das Modell trotz „Mindestlohnfalle“ attraktiv zu machen, empfehlen wir in unseren Lösungsansätzen unter anderem die Pauschalierung von Steuern und Sozialabgaben für Alltagshelfer.

Zuletzt aktualisiert am 20.03.2023.

Häufige Fragen


Neue Reinigungspartner müssen sich bei ExtraSauber bewerben – nicht jeder kann Partner werden. Jeder Bewerber durchläuft einen Prüfprozess. Nach erfolgreicher Registrierung werden die Reinigungspartner in der ExtraSauber Academy zusätzlich geschult.

Durch unser Kundenbewertungssystem: Reinigungskräfte mit Top-Bewertungen werden ganz oben angezeigt. Das motiviert zu guter Arbeit und zeigt dir sofort, ob du eine gute Reinigung erwarten kannst. Reinigungspartner mit mehrfach schlechten Leistungen werden von der Plattform entfernt – so stellen wir dauerhaft Qualität sicher.

Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du unseren 24-Stunden-Käuferschutz aktivieren. Das heißt: Innerhalb von 24 Stunden nach der Reinigung kannst du einen Rabatt oder Nachbesserungsarbeiten beim Dienstleister anfordern.

Bei uns bekommst du Reinigungen zu fairen Preisen – sowohl für dich als Kunden als auch für die Reinigungskraft. Eine Standard-Wohnungsreinigung (HOME Reinigung) gibt es bereits ab ca. 1 € pro Quadratmeter. Mehr dazu findest du auf unserer Preisseite.

Gib einfach auf unserer Startseite deine Postleitzahl und deinen Wunschtermin ein. Du bekommst sofort verfügbare Reinigungskräfte in deiner Nähe angezeigt – inklusive Preis, Profilbild, Bewertungen und Zuverlässigkeitsscore.


Das könnte dich auch interessieren:

Die „Alltagshelfer“-App von Hubertus Heil – gut gemeint, schlecht
            durchdacht

Die „Alltagshelfer“-App von Hubertus Heil – gut gemeint, schlecht durchdacht

ExtraSauber Spezial

Mehr erfahren

Mit Gutscheinen zur Reinigungskraft – Heils „Alltagshelfer“-Idee

Mit Gutscheinen zur Reinigungskraft – Heils „Alltagshelfer“-Idee

Was steckt hinter dem geplanten Modell? Wie hoch ist der Bonus für Familien? Welche Reinigungsfirmen können sich auf der staatlichen Plattform registrieren? Ein Überblick.

Mehr erfahren

Keine Eindämmung der Schwarzarbeit

Keine Eindämmung der Schwarzarbeit

Für „schwarze“ Reinigungsfirmen gibt die App keinen Anreiz, ein Gewerbe anzumelden. Im besten Fall entsteht ein Mindestlohnsektor – ohne Wachstums- oder Innovationspotenzial. Warum das so ist, erfährst du hier.

Mehr erfahren

40 % auf jede Reinigung – ist das wirklich ein Schnäppchen?

40 % auf jede Reinigung – ist das wirklich ein Schnäppchen?

Warum Gutscheine im Wert von 40 % Familien nur auf den ersten Blick finanzielle Entlastung bringen.

Mehr erfahren

Warum eine App nicht reicht

Warum eine App nicht reicht

Hinter Online-Plattformen steckt mehr als nur eine App. ExtraSauber ist ein Marktplatz, der Reinigungsfirmen einen Rundum-Service bietet und Kundinnen und Kunden persönliche Betreuung und Beratung. Wer kümmert sich um das alles bei der Staats-App?

Mehr erfahren

Wie macht man's besser? – unsere Lösungsvorschläge

Wie macht man's besser? – unsere Lösungsvorschläge

Bei Heils Idee gilt es vor allem, das Gutschein-Modell zu überdenken. Langfristig kann Schwarzarbeit im Reinigungsgewerbe jedoch nur eingedämmt werden, wenn der Staat die gesetzlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen für Reinigungskräfte anpasst. Wir haben Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet.

Mehr erfahren



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.de. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.