
Das darf nicht in den Abfluss!
Tagtäglich setzen Kanalreiniger in Deutschland ihr Leben aufs Spiel, um das Abwassersystem sauber zu halten. Ihr größtes Ärgernis: Gegenstände, die in der Kanalisation nichts zu suchen haben und regelmäßig für Verstopfungen, kaputte Abwasserpumpen und Sondereinsätze sorgen. Als Verbraucher können wir das verhindern – mit ein paar einfachen Regeln.
Das darf nicht in den Abfluss – So vermeidest du teure Rohrverstopfungen
Täglich setzen Kanalreiniger in Deutschland ihr Leben aufs Spiel, um das Abwassersystem in Schuss zu halten. Ihr größtes Ärgernis: Gegenstände, die dort nichts zu suchen haben. Sie führen zu Rohrverstopfungen, kaputten Pumpen und teuren Sondereinsätzen.
Die gute Nachricht: Du kannst das ganz einfach verhindern – wenn du weißt, was nicht in den Abfluss gehört und wie du es richtig entsorgst. Denn der Abfluss ist keine Mülltonne.
Was darf NICHT in den Abfluss – und wohin gehört es?
Nicht in den Abfluss! | Richtige Entsorgung |
---|---|
Hygieneartikel (Windeln, Slipeinlagen, Tampons, Feuchttücher, Wattestäbchen, fusselfreie Papiertaschentücher) | Restmüll |
Medikamente | Restmüll oder Sondermüll (z. B. Zytostatika). Tipp: Viele Apotheken nehmen Alt-Arzneien zurück. |
Küchenabfälle (Essensreste, Fette, Öle, Soßen, Kaffeesatz) | Rest- oder Biomüll. Tipp: Bioabfälle und Kaffeesatz eignen sich perfekt für den Kompost. |
Haare | Restmüll |
Chemikalien (Lacke, Säuren, Laugen, Reinigungsmittel) | Sondermüll |
Kaputte Textilien | Restmüll oder besser: Sondermüll |
Warum falsche Entsorgung so gefährlich ist
Wenn falsche Abfälle im Abfluss landen, verstopfen sie nicht nur Rohre, sondern können auch teure Schäden an Pumpen und Kläranlagen verursachen. Das führt zu aufwendigen Reparaturen – und im schlimmsten Fall zu einem Rückstau in deiner Wohnung.
Abfluss verstopft? So handelst du richtig
Ist der Abfluss bereits dicht, solltest du nicht zu aggressiven Chemikalien greifen – diese können Rohre beschädigen und sind schlecht für die Umwelt.
Stattdessen kannst du direkt eine Rohrreinigung über ExtraSauber buchen. Wir vermitteln dir geprüfte Fachfirmen, die das Problem schnell, sicher und professionell beheben.
Zuletzt aktualisiert am 06.08.2025.
Häufige Fragen
Was darf auf keinen Fall in den Abfluss?
Warum verstopfen Feuchttücher und Hygieneartikel den Abfluss?
Wie entsorge ich alte Medikamente richtig?
Was mache ich, wenn mein Abfluss verstopft ist?