Einfach. Alles. Sauber.
Ab wann muss ich meine Putzfrau anmelden?

Ab wann muss ich meine Putzfrau anmelden?

Wenn du auf ExtraSauber eine Reinigungskraft buchst, musst du diese nicht anmelden. Jede Reinigungskraft und Reinigungsfirma auf ExtraSauber ist gewerblich gemeldet. Doch wie sieht es aus, wenn du auf eigene Faust eine Reinigungskraft beschäftigst?

Ab wann muss ich meine Putzfrau anmelden?

Wenn du auf ExtraSauber eine Reinigungskraft buchst, musst du diese nicht anmelden. Jede Reinigungskraft und Reinigungsfirma auf ExtraSauber ist gewerblich gemeldet. Doch wie sieht es aus, wenn du auf eigene Faust eine Reinigungskraft beschäftigst?

Ab wann musst du deine Putzfrau anmelden?

Wenn du auf ExtraSauber eine Reinigungskraft buchst, musst du dich um die Anmeldung nicht kümmern. Jede Reinigungskraft und Reinigungsfirma auf unserer Plattform ist bereits gewerblich gemeldet. Doch wie sieht es aus, wenn du auf eigene Faust eine Reinigungskraft beschäftigst?

Wer seine Reinigungskraft nicht anmeldet, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro bestraft werden kann. Zusätzlich drohen Nachzahlungen für Steuern und Sozialversicherung.
Wichtig: Du musst deine Reinigungskraft ab der ersten Beschäftigungsstunde anmelden.

Wo musst du deine Reinigungskraft anmelden?

Verdient deine Reinigungskraft bis zu 520 Euro monatlich, ist die Minijobzentrale zuständig.
Dort kannst du deine Haushaltshilfe einfach anmelden. Die Minijobzentrale zieht auch die Beiträge für die Berufsgenossenschaft automatisch ein, sodass deine Reinigungskraft unfallversichert ist.

Du zahlst deiner Reinigungskraft mehr als 520 Euro monatlich – was nun?

In diesem Fall musst du die Beschäftigung beim Finanzamt und bei der Krankenkasse melden. Es fallen dann auch Sozialversicherungsbeiträge an. Außerdem musst du deine Reinigungskraft selbst bei der Berufsgenossenschaft anmelden.

Praxis-Tipp:
Viele Reinigungskräfte, die schwarz arbeiten, wollen aus steuerlichen Gründen nicht angemeldet werden. Auch wenn sie zuverlässig sind – lass dich nicht darauf ein. Das Risiko für dich ist zu hoch.

Geht das auch einfacher?

Ja! Die einfachste und sicherste Lösung ist die Buchung über ExtraSauber.
Alle Reinigungsfirmen und selbstständigen Reinigungskräfte laden bei der Registrierung ihren Gewerbeschein hoch. Wir prüfen zusätzlich Zulassung, Identität und den Nachweis einer Haftpflichtversicherung.
So musst du dich um nichts kümmern und bist jederzeit auf der sicheren Seite.

Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025.

Häufige Fragen


Über ExtraSauber musst du niemanden anmelden, trägst kein Arbeitgeberrisiko und bekommst geprüfte, angemeldete Reinigungspartner mit transparenter Abrechnung – schnell, sicher und ohne Papierkram.

Nein. Alle Reinigungskräfte und Reinigungsfirmen auf ExtraSauber sind gewerblich gemeldet. Du buchst einfach online und zahlst bequem auf Rechnung – ganz ohne Behördengänge.

Ja. Partnerfirmen werden verifiziert (u. a. Identität, Gewerbenachweis) und arbeiten mit Haftpflichtversicherung. Du siehst vor der Buchung Profile mit Bewertungen und Zuverlässigkeitsscore auf ExtraSauber.

Gib auf der Startseite Postleitzahl und Termin ein, wähle die passende Reinigungsart und buche zum Festpreis – inklusive Profilbild, Sternebewertungen und Reviews der Reinigungspartner.

Alle Preise sind fair und transparent. Schau dir Beispiele und Details auf der Preisseite an – so findest du die passende Lösung für dein Budget.

Die HOME Reinigung ist unsere Standard-Wohnungsreinigung mit klar definiertem Leistungsumfang (nach Reinigungsstandard) – ideal für regelmäßige Sauberkeit ohne Aufwand.

Ja. Du entscheidest zwischen einmaliger Reinigung oder flexiblem Abo. Buchungen lassen sich einfach online verwalten – ohne Arbeitgeberpflichten und ohne persönliche Kündigungen gegenüber der Reinigungskraft.

Ja. Du erhältst eine ordentliche Rechnung nach jeder Reinigung. Alle Belege findest du gesammelt in deinem Konto auf ExtraSauber – praktisch für deine Unterlagen.


Das könnte dich auch interessieren:

Zahlt die Pflegekasse eine Putzfrau?

Zahlt die Pflegekasse eine Putzfrau?

Wer pflegebedürftig ist, braucht in der Regel auch Unterstützung im Haushalt. Die gute Nachricht: Die Pflegekasse beteiligt sich bereits ab Pflegegrad 1 an den Kosten für eine Haushaltshilfe oder Reinigungskraft.

Mehr erfahren

Zahlt die Krankenkasse eine Putzfrau?

Zahlt die Krankenkasse eine Putzfrau?

Bei einer schweren Erkrankung oder nach einem langen Krankenhausaufenthalt, beteiligt sich die Krankenkasse unter Umständen an den Kosten für eine Reinigungskraft. Aber nicht immer.

Mehr erfahren

So viel kostet eine Stunde „legales“ Putzen in Österreich

So viel kostet eine Stunde „legales“ Putzen in Österreich

Je nach Region kostet in Österreich eine Reinigungskraft, die schwarz arbeitet, zwischen 10 und 15 Euro pro Stunde. Das ist deshalb auch der Preis, mit dem viele Nutzer:innen rechnen, wenn sie eine Reinigung online buchen. Wie viel eine Stunde „legales“ Putzen wirklich kostet, zeigen wir Ihnen in diesem Rechenbeispiel.

Mehr erfahren

So viel kostet eine Stunde „legales“ Putzen in Deutschland

So viel kostet eine Stunde „legales“ Putzen in Deutschland

Je nach Region kostet in Deutschland eine Reinigungskraft, die schwarz arbeitet, zwischen 8 und 15 Euro pro Stunde. Das ist deshalb auch der Preis, mit dem viele Nutzer:innen rechnen, wenn sie eine Reinigung online buchen. Wie viel eine Stunde „legales“ Putzen wirklich kostet, zeigen wir Ihnen in diesem Rechenbeispiel.

Mehr erfahren

Warum Schwarzputzen nicht billiger ist

Warum Schwarzputzen nicht billiger ist

Fast 90 Prozent der Haushalte melden ihre Reinigungskraft nicht an. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Wer auffliegt, muss mit hohen Kosten rechnen.

Mehr erfahren

Das musst du beim Auszug putzen – und nur das!

Das musst du beim Auszug putzen – und nur das!

Im Mietvertrag verpflichtest du dich in der Regel, die Wohnung im „besenreinen“ Zustand zu übergeben. Doch was bedeutet das genau? Hierüber wird sich regelmäßig gestritten. Dabei gibt es klare Regeln.

Mehr erfahren

Wie kündigt man der Putzfrau?

Wie kündigt man der Putzfrau?

Wenn du auf ExtraSauber buchst, musst du deiner Reinigungskraft nicht kündigen. Mit einem Klick kannst du Reinigungen 72 Stunden vorher kostenlos stornieren oder die regelmäßige Reinigung deines Zuhauses stoppen. Doch wie sieht es aus, wenn du auf eigene Faust eine Putzkraft beschäftigst?

Mehr erfahren

Warum eine Reinigungskraft glücklich macht!

Warum eine Reinigungskraft glücklich macht!

Ein sauberes Zuhause trägt wesentlich zum inneren Wohlbefinden bei. Selbst zu putzen, kostet jedoch viel Zeit und Nerven. Glücklicher macht es uns, wenn wir für die Hausarbeit jemanden bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine amerikanische Studie.

Mehr erfahren



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.de. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.