
Warum du nur diese drei Putzmittel brauchst
Putzmittel sind teuer. Und oft besitzen wir davon zu Hause mehr als nötig. Denn Fakt ist: Du brauchst nur drei Reinigungsmittel, um deinen Haushalt perfekt sauber zu halten. Wir verraten dir, welche das sind, hinter welchen Produktnamen sie sich verstecken und wie du die Reiniger sogar selbst herstellen kannst.
In der Drogerie findest du unzählige Reinigungsmittel: Von A wie Abflussreiniger bis Z wie Zementreiniger gibt es für jeden Buchstaben des Alphabets mindestens ein Mittel. Reiniger unterscheiden sich neben ihren Inhaltsstoffen vor allem durch den pH-Wert – und lassen sich in drei Grundtypen einteilen: sauer, neutral und alkalisch.
Sauber mit nur drei Reinigern: sauer, neutral, alkalisch
1. Saures Reinigungsmittel (pH < 7)
Saure Reiniger lösen Kalk und sind perfekt für Oberflächen, die mit Wasser in Berührung kommen – z. B. Waschbecken, Dusche, Badewanne oder Spüle. Sie entfernen auch Rostflecken und Urinstein zuverlässig.
Beispiele: Bad-, Kalk- oder WC-Reiniger
Alternative: Zitronensäure oder Essigessenz mit Wasser verdünnen – im Notfall tut’s auch Cola.
Tipp: Verwende Säuren nicht auf Natursteinböden wie Marmor, da sie den Kalk aus dem Stein lösen. Auch unedle Metalle wie Aluminium, Eisen und Zink vertragen keine Säure.
2. Neutrales Reinigungsmittel (pH = 7)
Neutralreiniger nutzt du, wenn weder starke organische noch anorganische Verschmutzungen vorliegen. Sie sind materialschonend und eignen sich gut für alle Böden und Glasoberflächen.
Beispiele: Universal- oder Allzweckreiniger
Alternative: Wasser mit etwas Spülmittel vermischen.
Tipp: Es reicht 1 ml Spüli auf 1 Liter Wasser. Bei zu hoher Dosierung lässt die Reinigungswirkung nach – also nicht übertreiben.
3. Alkalisches Reinigungsmittel (pH > 7)
Alkalische Reiniger lösen Fett, Angebranntes, Eiweiß, Blut, Ruß und sogar Moos auf Steinen oder Holzmöbeln im Garten.
Beispiele: Fettlöser
Alternative: „Kristallsoda“ (Natriumhydrogencarbonat) oder „Reine Soda“ (Natriumcarbonat) – preisgünstig, umweltfreundlich und in fast jeder Drogerie erhältlich.
Wusstest du schon…?
Um die Umwelt zu schonen und deine Reinigungskraft optimal auszustatten, gibt es im ExtraSauber Shop unsere hauseigene Reinigungsserie ExtraSauber BLUE, GREEN und RED – basierend auf dem pH-Wert-System. Dank der Hochkonzentrate spart deine Reinigungskraft CO² und Plastik.
Für dieselbe Menge Reinigungslösung werden bis zu 25 Plastikflaschen aus dem Handel eingespart.
Tipp: Mit der PRO Lizenz erhalten Reinigungsfirmen die ExtraSauber-Konzentrate kostenlos. Professional Partner erkennst du am grünen Diamanten im Profil.
Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025.
Häufige Fragen
Warum sollte ich die Reinigung lieber von Profis machen lassen?
Was bringt mir eine professionelle Reinigung gegenüber selbst putzen?
Kann ich auch eine Intensivreinigung buchen, wenn Kalk oder hartnäckiger Schmutz vorhanden ist?
Bringen die Profis ihre Reinigungsmittel mit?
Kann ich mich vorab beraten lassen, welche Reinigung ich buchen sollte?
Das könnte dich auch interessieren:

Welches Putzmittel für Fenster?
Braucht es zum Fensterputzen einen speziellen Glasreiniger aus der Drogerie? Im Gegenteil: Mit Glasreiniger und Küchenrolle bewaffnet, bekommt man gerade schmutzige Fenster nur schwer sauber. Außerdem schaden die Inhaltsstoffe der Umwelt. Übliche Haushaltsmittel eignen sich besser.