Einfach. Alles. Sauber.
Die besten Putz-Hacks mit Schmutzradierern

Die besten Putz-Hacks mit Schmutzradierern

Schmutzradierer kennt man vor allem zum Entfernen von Flecken auf Wänden und Tapeten. Doch das weiße Schwämmchen aus Melamin hat noch mehr Tricks auf Lager. Wir verraten dir vier absolut unverzichtbare Life Hacks.

Die besten Putz-Hacks mit Schmutzradierern

Schmutzradierer kennt man vor allem zum Entfernen von Flecken auf Wänden und Tapeten. Doch das weiße Schwämmchen aus Melamin hat noch mehr Tricks auf Lager. Wir verraten dir vier absolut unverzichtbare Life Hacks.

Schmutzradierer richtig verwenden – Tipps und Einsatzmöglichkeiten

Tipp vorab: Feuchte den Schmutzradierer vor der Anwendung leicht an. Das Schwämmchen nutzt sich wie ein Radierer ab – die entstehenden weißen Brösel kannst du einfach aufsaugen und im Restmüll entsorgen. Teste den Radierer am besten zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, bevor du ihn großflächig einsetzt.


Ceranfeld und Backofen

Fahre mit dem angefeuchteten Schmutzradierer über eingebrannte Stellen auf dem Ceranfeld oder im Backofen. Nach kurzer Zeit sammelt sich der Schmutz im Radierer, und deine Kochflächen sehen wieder sauber aus. Der Schmutzradierer ist besonders effektiv bei eingebranntem Fett und hartnäckigen Rückständen.


Bad und Dusche

Auch im Bad ist der Schmutzradierer ein echtes Wundermittel. Er entfernt Kalkablagerungen und Wasserflecken von Fliesen mühelos. Achte aber darauf, dass die weißen Brösel nicht ins Abwasser gelangen. Lass die Fläche am besten erst trocknen und sauge die Rückstände anschließend ab.

Achtung: Für Armaturen aus Chrom oder Edelstahl ist der Schmutzradierer nicht geeignet.


Schuhe

Verleihe deinen Schuhen neuen Glanz – besonders weißen Sneakern. Einfach mit dem Schmutzradierer sanft über die verschmutzten Stellen reiben. Sogar Schuhstreifen auf Böden lassen sich so problemlos entfernen.


Kunststoff

Der Schmutzradierer reinigt nahezu jede Kunststoffoberfläche – ob Fensterrahmen, Gartenmöbel aus Plastik oder andere Gegenstände. Schnell, effektiv und ganz ohne aggressive Chemikalien.

Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025.

Häufige Fragen


Dann buche einfach eine Reinigung über ExtraSauber. Dort findest du geprüfte Reinigungskräfte mit Bewertungen, Profilbildern und transparenten Preisen.

ExtraSauber ist das führende Online-Portal für Reinigungsservices in Deutschland und Österreich – mit über 50 buchbaren Reinigungsarten.

Weil du hier geprüfte, bewertete und erfahrene Reinigungskräfte findest, die zuverlässig arbeiten – und das zu einem fairen Preis.

Unsere Home-Reinigung ist die klassische Wohnungs- oder Hausreinigung nach dem ExtraSauber Standard.

Die Intensivreinigung ist für stark verschmutzte Wohnungen oder spezielle Reinigungsanlässe geeignet – ideal, wenn es besonders gründlich werden muss.

Einfach Postleitzahl und Wunschtermin angeben – schon siehst du verfügbare Reinigungskräfte in deiner Nähe mit Preisangabe, Bewertungen und Profilbildern. So triffst du immer die sichere Wahl.


Das könnte dich auch interessieren:

Welches Putzmittel für Fenster?

Welches Putzmittel für Fenster?

Braucht es zum Fensterputzen einen speziellen Glasreiniger aus der Drogerie? Im Gegenteil: Mit Glasreiniger und Küchenrolle bewaffnet, bekommt man gerade schmutzige Fenster nur schwer sauber. Außerdem schaden die Inhaltsstoffe der Umwelt. Übliche Haushaltsmittel eignen sich besser.

Mehr erfahren

Welchen Essig sollte man zum Putzen nehmen?

Welchen Essig sollte man zum Putzen nehmen?

Essig ist ein Allround-Talent in Bad und Küche. Das Beste: Das Naturprodukt ist biologisch abbaubar und desinfiziert zusätzlich. Doch welcher Essig eignet sich am besten zum Putzen?

Mehr erfahren

Was hat eine Ananas in der Badewanne verloren?

Was hat eine Ananas in der Badewanne verloren?

Ananas ist gesund. Das weiß jedes Kind. Wusstest du aber auch, dass sich Teile der Ananas hervorragend zum Schrubben der Badewanne eignen?

Mehr erfahren

Warum du nur diese drei Putzmittel brauchst

Warum du nur diese drei Putzmittel brauchst

Putzmittel sind teuer. Und oft besitzen wir davon zu Hause mehr als nötig. Denn Fakt ist: Du brauchst nur drei Reinigungsmittel, um deinen Haushalt perfekt sauber zu halten. Wir verraten dir, welche das sind, hinter welchen Produktnamen sie sich verstecken und wie du die Reiniger sogar selbst herstellen kannst.

Mehr erfahren

So entsorgst du deine Putzmittel richtig!

So entsorgst du deine Putzmittel richtig!

Die meisten Reinigungsmittel sind auf chemischer Basis und nicht ökologisch abbaubar. Werden sie im Restmüll oder Abfluss entsorgt, kann das schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben. Wir zeigen dir, wie du deine Putzmittel richtig entsorgst.

Mehr erfahren

Silber reinigen im Alufolien-Bad

Silber reinigen im Alufolien-Bad

Silber verliert recht schnell an Glanz. Schwarz angelaufenes Silberbesteck kannst du aber ganz leicht wieder strahlen lassen. Mit Alufolie, etwas Salz und Wasser.

Mehr erfahren

Die Schuhe stinken? Das hilft gegen's Müffeln!

Die Schuhe stinken? Das hilft gegen's Müffeln!

Ob beim Joggen, im Fitnessstudio oder bei heißen Temperaturen – unsere Füße kommen schon mal ins Schwitzen. Dadurch beginnen die Schuhe unangenehm zu riechen. Nicht wegwerfen – wir haben für dich einen einfachen Trick!

Mehr erfahren

Nie wieder bügeln! 5 Tricks für glatte Wäsche

Nie wieder bügeln! 5 Tricks für glatte Wäsche

Unserer diesjährigen Kundenumfrage zufolge zählt Bügeln zu den nervigsten Hausarbeiten. Aber muss man überhaupt bügeln? Wir verraten dir 5 Tricks, wie die Wäsche auch anders glatt wird – zuhause oder unterwegs auf Reisen.

Mehr erfahren

Putzen mit Cola – geht das wirklich?

Putzen mit Cola – geht das wirklich?

Im Netz wird Cola gerne als Reinigungsmittel für den Sanitärbereich angepriesen. Viele Verbraucher schwören darauf. Doch ist das berechtigt? Wir verraten, ob der Putzmythos rund um die braune Brause stimmt.

Mehr erfahren

Putzen mit Natron – der Alleskönner!

Putzen mit Natron – der Alleskönner!

Natron gehört zu den Hausmitteln mit den meisten Anwendungsmöglichkeiten. Außerdem ist es günstig und meist plastikfrei verpackt. Natronpulver ersetzt nicht nur viele chemische Putzmittel, es neutralisiert auch Gerüche.

Mehr erfahren

7 Quick Tipps für ein immer sauberes Zuhause

7 Quick Tipps für ein immer sauberes Zuhause

Äußere Ordnung bedeutet innere Ruhe. Ein sauberes Zuhause ist essenziell für das eigene Wohlbefinden. Unsere 7 Quick Tipps für ein Zuhause zum Wohlfühlen helfen dir dabei.

Mehr erfahren

Putzen nach Zonen – so einfach hältst du dein Zuhause sauber!

Putzen nach Zonen – so einfach hältst du dein Zuhause sauber!

Nicht mehr als 15 Minuten am Tag putzen? Und trotzdem eine saubere Wohnung? Der Zonen-Putzplan macht es möglich. Wir zeigen dir, wie er funktioniert. Und einen praktischen Planer als PDF zum Download gibt es noch dazu.

Mehr erfahren

Der Putzstein – Must-have in jedem Haushalt!

Der Putzstein – Must-have in jedem Haushalt!

Ob Fett in der Küche, Seifenreste und Kalk im Bad oder andere Verschmutzungen. Der so genannte Putzstein wird mit so ziemlich allem fertig. Dabei ist er schonend zur Umwelt – dank der rein natürlichen Inhaltsstoffe.

Mehr erfahren

Das kannst du alles mit Spül-Tabs reinigen!

Das kannst du alles mit Spül-Tabs reinigen!

Wie der Name schon sagt: Geschirrspültabs gehören in die Spülmaschine. Aber nicht nur. Sie lassen sich auch für viele andere Bereiche verwenden. Wir verraten dir, was du mit Tabs alles sauber bekommst.

Mehr erfahren



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.de. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.