
Die besten Putz-Hacks mit Schmutzradierern
Schmutzradierer kennt man vor allem zum Entfernen von Flecken auf Wänden und Tapeten. Doch das weiße Schwämmchen aus Melamin hat noch mehr Tricks auf Lager. Wir verraten dir vier absolut unverzichtbare Life Hacks.
Schmutzradierer richtig verwenden – Tipps und Einsatzmöglichkeiten
Tipp vorab: Feuchte den Schmutzradierer vor der Anwendung leicht an. Das Schwämmchen nutzt sich wie ein Radierer ab – die entstehenden weißen Brösel kannst du einfach aufsaugen und im Restmüll entsorgen. Teste den Radierer am besten zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, bevor du ihn großflächig einsetzt.
Ceranfeld und Backofen
Fahre mit dem angefeuchteten Schmutzradierer über eingebrannte Stellen auf dem Ceranfeld oder im Backofen. Nach kurzer Zeit sammelt sich der Schmutz im Radierer, und deine Kochflächen sehen wieder sauber aus. Der Schmutzradierer ist besonders effektiv bei eingebranntem Fett und hartnäckigen Rückständen.
Bad und Dusche
Auch im Bad ist der Schmutzradierer ein echtes Wundermittel. Er entfernt Kalkablagerungen und Wasserflecken von Fliesen mühelos. Achte aber darauf, dass die weißen Brösel nicht ins Abwasser gelangen. Lass die Fläche am besten erst trocknen und sauge die Rückstände anschließend ab.
Achtung: Für Armaturen aus Chrom oder Edelstahl ist der Schmutzradierer nicht geeignet.
Schuhe
Verleihe deinen Schuhen neuen Glanz – besonders weißen Sneakern. Einfach mit dem Schmutzradierer sanft über die verschmutzten Stellen reiben. Sogar Schuhstreifen auf Böden lassen sich so problemlos entfernen.
Kunststoff
Der Schmutzradierer reinigt nahezu jede Kunststoffoberfläche – ob Fensterrahmen, Gartenmöbel aus Plastik oder andere Gegenstände. Schnell, effektiv und ganz ohne aggressive Chemikalien.
Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025.
Häufige Fragen
Willst du es doch lieber Profis machen lassen?
Was ist eine Intensivreinigung?
Wie funktioniert die Buchung einer Reinigungskraft?
Das könnte dich auch interessieren:

Welches Putzmittel für Fenster?
Braucht es zum Fensterputzen einen speziellen Glasreiniger aus der Drogerie? Im Gegenteil: Mit Glasreiniger und Küchenrolle bewaffnet, bekommt man gerade schmutzige Fenster nur schwer sauber. Außerdem schaden die Inhaltsstoffe der Umwelt. Übliche Haushaltsmittel eignen sich besser.

Warum du nur diese drei Putzmittel brauchst
Putzmittel sind teuer. Und oft besitzen wir davon zu Hause mehr als nötig. Denn Fakt ist: Du brauchst nur drei Reinigungsmittel, um deinen Haushalt perfekt sauber zu halten. Wir verraten dir, welche das sind, hinter welchen Produktnamen sie sich verstecken und wie du die Reiniger sogar selbst herstellen kannst.